Dienstag, 10.12. Kneipe'n Theater Folge 6 „Tagein, tagaus …toujours“

Freitag, 6.12. Nikolaus im DanTra's

Auf den Tischen, die Kerzen glimmen
Plätzchen mögen euch glücklich stimmen
Am Fenster hängt so Allerlei
Mit etwas Glück auch deins dabei
Emilia und Bert überraschen euch Gäste
Mit ihren wahren Wünschen zum Feste
Dania mit Mützchen bringt die Getränke
Und mutigen Gästen winken Geschenke
Am 06.12. um 20.00Uhr wird`s lustig bis verwegen
Tischreservierungen nehmen wir gerne entgegen.
Dienstag, 12. und 26.11.Kneipe'n Theater Premiere Folge 6 „Tagein, tagaus …toujours“

Sonntag, 10.11. aka nichts muss // Improtheater aus Bremen mit die beiden

aka nichts muss trompetet explosiv explorierend durch dein Wohnzimmer! Geräusch und Licht, Sound and Movement, Dialog und Katalog, Baum und Blumen, Staus und Stufen. Eine Lerche mit Gicht flattert über den Schwamm der Eitelkeiten. Gerke am Licht macht blau an. Daniel hat zwei Arme und ein sprechendes Saiten-Holz-Monster am Bauch wachsen. Auf der Bühne ist keiner und vieles.
aka nichts muss ist kein klassisches Improtheater. aka nichts muss ist normlose Form und freie Improvisation, aber kein organisches Hippiegemüse. Es ist kurzweilig, aber keine Kurzform. Es ist körperlich, aber kein Theatersport. Es spielt, aber nicht gegeneinander. Bei aka nichts muss muss niemand auf die Bühne. Bei aka nichts muss kann die Bühne überall sein. aka nichts muss improvisiert das Experiment und experimentiert mit Improvisation. Sicher ist: Tobi, Michel, Gerke und Daniel wollen den Abend und das Publikum ganz heftig; wollen Diamanten, Dialog und Dichtung; wollen Kritik, Collage und Chronotop, wollen Monoscene, Montage und Monolog; wollen magische Momente mitnehmen, meinetwegen mit Märchen, Musicals Hochzeit, Harold, und Moppeltieren; Heimlichkeit, wollen Grashalme, Griesgräme, Großmäuler. Unsicher ist, was kommt. Sicher ist, dass viel kommt, wenn alle aufeinander achten. aka nichts muss ist eine opulente Festtafel des Theaters, bei der niemand weiß, was aufgetischt wird, aber alle richtig Hunger haben.
Samstag, 9.11. "Das ist der Mindest-Hohn" , Satire & Kabarett mit Gunnar Schade

In alltäglichen Situationen, in denen sich jeder Zuschauer wiederfindet, nimmt der Schriftsteller und Kabarettist Gunnar Schade alles aufs Korn, was einen Mindest-Hohn verdient.
Außerdem kommen unter anderem Männer zu Wort, die mit Schönheitsoperationen den Fiskus betrügen, Kinder, die dank ihres Übergewichts eine Zukunft haben, und Frauen, die mit Organhandel ihre Mini-Rente aufstocken.
Ein gesellschaftssatirisches Programm, das zum Lachen und Nachdenken anregt.
Wegen der vielen Zuschauernachfragen nach den Texten an dieser Stelle ein Hinweis: Alle Texte werden wieder in einem Satire-Buch veröffentlicht. Details folgen.
Samstag, 29.10. Doppelkopf-Abend

Mit oder ohne Neunen? Hochzeiten? Und mit wem spiele ich eigentlich? Fragen, die am Samstag sicherlich auftauchen werden. Wer auf der Suche nach einer neuen Doppelkopfrunde ist, sollte den Weg ins DanTra's finden. Egal, ob alleine, zu zweit oder wie auch immer, wir laden alle Doppelkopf-Spiel-Begeisterten ein sich in lustig, gemütlicher Atmosphäre bei uns zu neuen Spielrunden zusammenzufinden.
Samstag, den 19.10. zeigte das Trio Lokale ihr neustes Stück: "Mörderischer Samstag"

Dienstag, 15. und 29.10. Kneipe`n Theater Folge 5 "Spiel mir das Lied vor'm Tod"

Plötzlich sitzt er da, hinter der Zeitung, mitten auf Ottos Platz: dieser Unbekannte. Und unsere Kneipen-Familie beginnt zu rätseln, wer das ist: Schröders Chef? Ein ‚Geschäftspartner’ Bernds, mit dem noch eine Rechnung offensteht? Die Vermutungen werden jäh unterbrochen, denn plötzlich ist der Unbekannte tot. Was tun mit einer Leiche mitten im DanTra`s? Unsere Kneipen-Familie beginnt zu ermitteln: Wann? Wo? Wie? Was? Doch warum legt sich Emma hier eigentlich so ins Zeug? Und wieso ist Mattis heute nicht hier? Wer erleben will, wie ein Ordnungsbeamter zum Kommissar avanciert und Otto als Toter von A nach B rennt und dabei noch verführerisch Gitarre spielt, muss die Spur ins DanTra`s aufnehmen
Freitag, 27.9. Kochbattle
Sehr geehrte Kochbegeisterte und Essbegeisterte,
wir veranstalten FREITAG den 27.09.2013 einen kochXbattle.
WAS IST DAS: Ihr kocht mit vorgegebenen Zutaten und wer das beste Essen macht hat gewonnen.
WANN GENAU: Von 19:00 bis 22:15 (bitte Pünktlich sein!)
Eventbeschreibung:
-Während der Veranstaltung wird chillige Loungemusik mit Instrumenten (Klavier, Geige) gespielt
-Es treten 6 Teams (Pro Team 2 Leute) gegeneinander an. Die Teams müssen sich rechtzeitig verbindlich anmelden.
-Geringe Teilnahmegebühr von 3,50€ um das Essen zu bezahlen. Müssen alle bezahlen, also Zuschauer und Teams.
Regeln:
-45 Minuten kochen pro Team (das ist nicht viel, also beeilen!)
-Jedes Team hat 1 Pfanne, 1 Topf, 1 Schneidebrett, 1 Messer, 1 Pfannenwender, 2 Herdplatten eine große, eine kleine und Zugang zum Ofen.
-Grundzutaten: Öl, Pfeffer, Salz, Wasser, Gewürze, Knoblauch, Zwiebeln, Zucker, Marmelade, Sojasauße, Kartoffeln, Reis, kidneybohnen, Nudeln. (von denen darf man so viel nehmen wie man
will)
-Die 10 speziellen Zutaten sind bis zum 27.09.2013 geheim
-Die Zuschauer sind die Jury
-Bewerten nach dem 10 Punkte System. 10 Unglaublich lecker, 0 schmeckt wie bereits verdaut.
-Koch X ist Schiedsrichter. An und für sich gibt es keine strengen Regeln, denkt aber dran: die Messer sind nur zum Kochen da, nicht um sich Vorteile zu verschaffen ;-)
Englische Version:
http://kochx.wordpress.com/2013/09/21/so-you-think-you-can-cook/#more-179
Dienstag, 17.9. Premiere Kneipe`n Theater Folge 5 "Spiel mir das Lied vor'm Tod"

Sonntag, 15.9. Trio Lokale mit dem szenischen Sonntag "Ein Kessel Buntes"

Liebe und Ehe - musikalisch bis sprachlos - was wird geträumt und was versäumt.
Berlin wie's lacht und weint, wie's war - wie's ist - aufregendschön bis einfach nur zum Aufregen.
Das Trio Lokale am szenischen Sonntag im DanTra's: Theatral - Trivial - Lokal - total Banal, "Ein Kessel Buntes" und das ganze schwarz gespielt.
Samstag, 14.9. Das DanTra´s feiert seinen ersten Geburtstag
Das DanTra's wird ein Jahr alt und das, liebe Freunde, Gäste und Nachbarn, möchten wir mit Euch feiern.
Mit Musik, kleinen Überraschungen und Begrüßungssekt wollen wir mit euch die Korken knallen lassen. Wie freuen uns auf einen wundervollen Abend mit Euch und auf noch viele Jahre Kneipe'n Kultur im DanTra's.
Dienstag, 6.8. Kneipe'n Theater Folge 4 "Sex'n Drugs'n Rock'n Jail"

Sonntag, 21.7. Zwischenspieler mit "Berlin, du bist so wunderbar"

Der Berliner liebt seine Stadt, auch wenn er so manches Mal auf harte Geduldsproben gestellt wird. Ob Baustellen, rheinländisch angehauchter Karneval, Personalabbau oder Cafés in Prenzlauer Berg,
wo ihn kaum einer versteht.
Das ganze wird mit allerlei schrägen, bekannten und unbekannten Texten gespickt, denn Berlin tickt anders, frei, fröhlich und frech. Also lieba een bisken mehr, aba dafür wat Jutes.
Freitag, 12.7. Ladies-Night

Was haben Männer und Wolken gemeinsam? Wenn sie sich verziehen, kann es noch ein schöner Tag werden!
Also liebe Damen, lasst eure Männer zu Hause, schnappt euch eure Freundinnen und ab ins DanTra's zu einem lustigen Abend, mit Unterhaltung und Überraschungen!
Worin unterscheiden sich Männer und Frauen im Alltag? Was ist an einer Gurke besser, als an einem Mann?
…dazu hat der Koch leider auch was zu sagen…
und wann könnt ihr schon mal hemmungslos mit charmanten Kellnern flirten?
Sonntag, 16.6. Zwischenspieler mit "Berlin, du bist so wunderbar"

Dienstag, 4.6. Kneipe`n Theater Folge 3 "Ex und Hopp`s"

Glieder wie Reibeisen? Wetterfühligkeit? Da kann ein wenig Gehopse nicht schaden.
Wenn auch Emma auf Dienstreise ist: Für Frauen-Power im Gastauftritt ist gesorgt. Auch wenn die von einer komischen Kampagne kommt, auf die man sich letzte Woche nur eingelassen hat, weil man
besoffen war. Kein Grund zum Kneifen und sich am Bierglas festzukrallen. Ob Warm up, Sit up oder choreografische Glanzleistung: Immer schön „Swing to the music“. Wetten, dass beim Kneipensport
alles frisch wird?
Wer Lust hat, knisterne Knochen bei bewegter Arbeit zu sehen, den Wechsel aus High-Noon und High-Gefühl zu schätzen weiß, sollte seine Glieder ins DanTra`s bewegen.
Samstag, 1.6. Mäxchen-Abend
Euch erwarten gängige Würfelspiele, kalte, auf Wunsch natürlich auch waarme, Erfrischungen und ein spaßiger Abend in netter Gesellschaft.
Vom Ankommen bis zum Feierabend winkt immer wieder die Chance auf ein Freigetränk.
Dienstag, 14.5. Kneipe`n Theater Premiere Folge 3 "Ex und Hopp`s"

Sonntag, 21.4.Text Mäcks mit Zwischenspiel: "Schlager"

Theater, Theater, der Vorhang geht auf,
dann wird die Bühne zur Welt.
Theater, Theater, das ist wie ein Rausch
und nur der Augenblick zählt.
Wie ein brennendes Fieber, wie ein Stück Glückseligkeit,
ein längst vergessner Traum erwacht zum Leben.
Diesmal spielen und lesen TextMäcks mit Zwischenspiel allerlei schlagerartiges. So skurril und ausgeflippt, dass einem beim Zuschauen vor Lachen die Tränen in die Augen schießen.
Schlager einmal nicht so verstaubt, dass man an Großmutters letzten Geburtstags-Kaffee-Klatsch denkt, sondern mit Witz und Charme neu interpretiert.
Mit: Lena Wilms
Katharina Klanke
Jörg André Greßmann
Christian Karbe
Regie: Petra Henning
Dienstag, 9.4. Kneipe`n Theater Folge 2 "Doktorspielchen"

Ob Offener Bruch, bayerische Flachlandgrippe oder Armgips: Wehwehchen machen auch vor`m DanTra`s nicht halt.
Zum Glück hat Bauchladen-Bernd immer die richtige Arznei: einen guten Spruch oder ein „anerkanntes Schmerzmittel“. Und das weckt Erinnerungen und es kommen Fragen auf: nach dem, was uns
eigentlich im Innersten zusammenhält.
Doktorspiele, Erste-Hilfe-Tipps und die Frage, wer hat den längsten … Verband bringen erste Antworten.
Für`s Zwerchfell belastende Risiken und Nebenwirkungen kommen Sie bitte ins DanTra`s und fragen Sie auch gern Ihren Arzt oder Apotheker.
Freitag, 5.4. Lesung von Wassilia Fotiadou (Privatveranstaltung): Gedichte - Griechische Bilder in deutscher Sprache - Eine Erinnerung

Wassilia Fotiadou begann in den 1990er Jahren mit dem Schreiben von Gedichten. In ihrer eigenen, unverwechselbaren, reichen und ausdrucksstarken Sprache beschreibt sie Bilder mit Worten, die wir
längst vergessen glaubten.
Sie greift aktuelle Themen auf, deren Intensität fasziniert. In ihren Texten kommt eine Sehnsucht zum Ausdruck, die nichts mit dem aktuellen Zeitgeist zu tun hat. Sie geht weiter und stellt sich
diesem in ihren Gedichten entgegen. Sie spricht uralte Werte an, legt damit elementare Bedürfnisse frei und berührt so immer wieder existenzielle Fragen.
Wassilia Fotiadou bewegt sich, sowohl emotional als auch sprachlich, gleichermaßen sicher zwischen den beiden Kulturen, in denen sie zu Hause ist. In deutscher Sprache beschreibt
sie Emotionen, die von der griechischen Geschichte des letzten Jahrhunderts geprägt sind. Aufgewachsen ist sie ist mit den Bildern des Widerstands und der Sehnsucht einer ganzen Generation. Doch
sie kennt auch das Schweigen, welches auf die bittere Erfahrung politischer Verfolgung folgte, die ihre Familie und viele andere traf.
Diese Erlebnisse, die sie mit der Distanz einer dazwischen liegenden Generation, einer zweiten Sprache und Kultur aufgreift, verarbeitet sie zu einem Sprachteppich. Zeit und Natur werden neu
arrangiert und aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel heraus betrachtet. Es entsteht der Eindruck, als würde sie Wort für Wort und Zeile für Zeile neue Sprach- und Bildkompositionen weben.
Freitag, 29.3. Privatkonzert: Renee von Bavel "Wenn Traum Ist"

…eine junge, niederländische Version von Joni Mitchell“ (Herman van Veen)
Renee van Bavel verzaubert mit ihrer Art, ihrem filigranen Klavierspiel, ihrer vielseitigen Stimme und den kleinen Geschichten, die sie zu jedem Lied einzustreuen weiß. Als erfahrene
Entertainerin weiß sie ihr Publikum für sich einzunehmen und zur Begeisterung zu bringen.
Renee Van Bavel stammt, wie der Name schon vermuten lässt, aus den Niederlanden, wo sie seit langem ein bekanntes Gesicht der Live-Szene ist. Seit 2012 lebt sie auch ihre Liebe für die deutsche
Sprache auf der Bühne aus. „Das Deutsche ist runder und weicher und lässt so mehr Raum für den Ton. Diese zärtlichere Art etwas ausdrücken zu können passt sehr gut zu meinen Texten und meiner
Musik.“
Um sich der Sprache zu nähern, kaufte sie sich “Die schönsten Gedichte der Deutschen”, suchte kulturelle Nähe durch Rilke, Ringelnatz und Heinz Erhardt, tauchte wie ein Schatzsucher durch das
deutsche Liedgut von Marlene Dietrich bis Philipp Poisel. “Es ist eine Sprache mit einem Geschichte”, stochert sie sich noch ein wenig durch die Worte, “und ich habe ein Vorliebe vor Sachen mit
interessante Geschichten.”
Dienstag, 19.3. Kneipentheater: Folge 2 "Doktorspielchen"

Sonntag, 17.3. Text Mäcks mit Zwischenspiel: "Schlager"

Theater, Theater, der Vorhang geht auf,
dann wird die Bühne zur Welt.
Theater, Theater, das ist wie ein Rausch
und nur der Augenblick zählt.
Wie ein brennendes Fieber, wie ein Stück Glückseligkeit,
ein längst vergessner Traum erwacht zum Leben.
Diesmal spielen und lesen TextMäcks mit Zwischenspiel allerlei schlagerartiges. So skurril und ausgeflippt, dass einem beim Zuschauen vor Lachen die Tränen in die Augen schießen.
Schlager einmal nicht so verstaubt, dass man an Großmutters letzten Geburtstags-Kaffee-Klatsch denkt, sondern mit Witz und Charme neu interpretiert.
Mit: Lena Wilms
Katharina Klanke
Jörg André Greßmann
Christian Karbe
Regie: Petra Henning
Dienstag, 5.3. Kneipentheater:, Premiere Folge 2 "Doktorspielchen"
Ob Offener Bruch, bayerische Flachlandgrippe oder Armgips: Wehwehchen machen auch vor`m DanTra`s nicht halt. Zum Glück hat Bauchladen-Bernd immer die richtige Arznei: einen guten Spruch oder ein
„anerkanntes Schmerzmittel“. Und das weckt Erinnerungen und es kommen Fragen auf: nach dem, was uns eigentlich im Innersten zusammenhält.
Doktorspiele, Erste-Hilfe-Tipps und die Frage, wer hat den längsten … Verband bringen erste Antworten.
Für`s Zwerchfell belastende Risiken und Nebenwirkungen kommen Sie bitte ins DanTra`s und fragen Sie auch gern Ihren Arzt oder Apotheker.
Sonntag, 17.2., Text Mäcks mit Zwischenspiel: "Schlager"

Theater, Theater, der Vorhang geht auf,
dann wird die Bühne zur Welt.
Theater, Theater, das ist wie ein Rausch
und nur der Augenblick zählt.
Wie ein brennendes Fieber, wie ein Stück Glückseligkeit,
ein längst vergessner Traum erwacht zum Leben.
Diesmal spielen und lesen TextMäcks mit Zwischenspiel allerlei schlagerartiges. So skurril und ausgeflippt, dass einem beim Zuschauen vor Lachen die Tränen in die Augen schießen.
Schlager einmal nicht so verstaubt, dass man an Großmutters letzten Geburtstags-Kaffee-Klatsch denkt, sondern mit Witz und Charme neu interpretiert.
Dienstag, 5.2.: Kneipentheater Folge 1 "Flirten will gelernt sein"

Diesmal knistert es an allen Ecken und Enden.
Flirten will gelernt sein.
Ein Spruch hier, eine Kerze da und immer schön Blickkontakt halten. Doch so einfach ist das auch wieder nicht: das mit dem Herz zu Herz.Hat Bauchladen-Bernd die Regeln für ein erstes Stelldichein
dabei? Leben Junggesellen länger als verheiratete Männer?
Den Winter lassen wir vor der Türe und drehen im DanTra`s die Heizkörper herunter.
Statt Stelldichein: Anbändeln, Turteln, Bezaubern?
Samstag, 26.1.: Guntha&Max

Seid HERZLICH WILLKOMMEN! Abseits aller SELBSTMÖRDERGEGENDEN präsentieren wir Euch unser wechselndes Programm mit neuen Liedern. EIN GANZ NORMALER TAG in Berlin-Schöneberg, aber mit
WELTUNTERGANGSSONGs. Wir freuen uns auf Euch, weil wir, trotz allem, MENSCHEN MÖGEN! :)
Wir sind bereit!
Wir sind zu zweit!
Musik und Unterhaltung mit Guntha und Max
www.youtube.com/gunthamax
www.facebook.com/gunthamax
Mittwoch, 23.1.: Schundliteratur

Dienstag, 8.1.: KneipenTheater: Folge 1 "Flirten will gelernt sein"

Diesmal knistert es an allen Ecken und Enden.
Flirten will gelernt sein.
Ein Spruch hier, eine Kerze da und immer schön Blickkontakt halten. Doch so einfach ist das auch wieder nicht: das mit dem Herz zu Herz.Hat Bauchladen-Bernd die Regeln für ein erstes Stelldichein
dabei? Leben Junggesellen länger als verheiratete Männer?
Den Winter lassen wir vor der Türe. Am 8.1. können wir im DanTras die Heizkörper herunter drehen.
Statt Stelldichein: Anbändeln, Turteln, Bezaubern?